(Salvia officinalis)
Ob Salbeitee, Salbeibonbons oder Salbeihonig: Salbei ist vielfältig in der Verwendung und in seiner Wirkung. In der Küche sollte er sparsam eingesetzt werden, weil sein starkes Aroma, das leicht bitter ist, gern andere Gewürze überdeckt. Salbei ist eine ideale Würze für Geflügel, Fisch, Fleisch, Salate, Saucen und Gemüse. Das Aroma bleibt auch in getrockneter Form lange erhalten.
Vorkommen: Mittelmeerraum, einige Sorten sind in unserer Gegend kultiviert
Blütezeit: Juni bis August
Sammelzeit: Die Blätter werden im Mai vor der Blüte oder im September nach der Blüte gesammelt.
Salbei als Heilmittel. Er unterstützt vor allem bei:
- Haarausfall, Erkältungskrankheiten, Gürtelrose, Heiserkeit, Raucherhusten, Durchfall, Gedächtnisschwäche, Rachenentzündung, Rheuma, Wunden, Leberbeschwerden, Konzentrationsschwäche
Wussten Sie schon? Sie können Salbei kauen, wenn Sie gerade keine Zahncreme zur Hand haben. Salbei wirkt vorbeugend gegen Parodontose und Zahnfleischentzündungen.