(Carum carvi)
Kümmel etablierte sich bereits im Mittelalter: er hat eine besonders gute Wirkung auf schwerverdauliche Speisen. So würzt man vor allem Kohl- und Bohnengerichte mit Kümmel – und das bis heute. Hierzulande ist Kümmel ein beliebtes Gewürz für Backwaren, pikante Gerichte, Käse und Liköre.
Kümmel hat einen scharfen, charakteristischen Geschmack.
Vorkommen: Europa, Nordafrika, Nordasien; wächst häufig auf Wiesen, Weiden, Wegrändern
Blütezeit: Mai bis Juli
Sammelzeit: Die Samen werden nach der Reife gesammelt.
Kümmelsamen als Heilmittel. Sie unterstützen vor allem bei:
- Blähungen, Magenschwäche, Darmkoliken, Mundgeruch, Dreimonatskoliken von Babys, Verdauungsproblemen bei fetthaltigen Speisen
Kümmel eignet sich weiterhin zur Vorbeugung von Krebserkrankungen, vor allem von Tumoren im Darmbereich.
Wussten Sie schon? Sie können das Aroma von Kümmel über eine längeren Zeitraum erhalten, wenn Sie ihn im ungemahlenen Zustand kaufen. Erst kurz vor der Verwendung wird er im Mörser zerstoßen.