(Plantago lanceolata)
Der Spitzwegerich kommt ursprünglich aus Europa, ist heute aber weltweit zu finden. Seine heilende Wirkung ist bereits seit vielen Jahren bekannt. Spitzwegerich wird nicht nur als Heilmittel verwendet; seine jungen Blätter schmecken genauso gut in Salaten und Wildkräutersuppen. Die Pflanze bringt einen würzigen Geschmack mit sich und ist zudem sehr kaliumreich.
Vorkommen: Europa, Asien; wächst an Gräben, Wegrändern, auf Äckern
strong>Blütezeit: Mai bis September
Sammelzeit: Die Blätter werden in der Blütezeit – von Mai bis September – gesammelt.
Spitzwegerich als Heilmittel. Er unterstützt vor allem bei:
- blutende Wunden, Fettsucht, Asthma, Halsschmerzen, Leberbeschwerden, Verstopfung, Quetschungen, Erkältungskrankheiten, Husten
Wussten Sie schon? Spitzwegerich hilft sehr gut gegen Insektenstiche. Einfach ein paar Blätter auf der betroffenen Stelle zerreiben und sie quälen sich nicht mit ständigem Jucken.