(Piper nigrum)
Schwarzer, grüner oder weißer Pfeffer – drei verschiedene Pfefferarten und alle bringt das schwarze Pfeffergewächs hervor. Die einzelnen Pfefferarten entstehen durch die unterschiedlichen Ernteverfahren. Schwarzer Pfeffer wird noch unreif geerntet und anschließend getrocknet. Dabei entsteht seine verschrumpelte Form und die braune bis schwarze Färbung der Körner. Schwarzer Pfeffer schmeckt scharf und sehr aromatisch.
Tipp für die Küche: Kaufen Sie Pfeffer als Körner. Denn gemahlener Pfeffer verliert schnell sein Aroma und seine Kraft. Es ist ratsam, den Pfeffer erst zu mahlen, kurz bevor er verwendet wird.
Vorkommen: Südostasien, Brasilien; wächst in tropischen Wäldern
Schwarzer Pfeffer als Heilmittel. Er unterstützt vor allem bei:
- Durchblutungsstörungen, Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, fehlendem Speichelfluss, erhöhtem Blutdruck