(Achillea millefolium)
Die Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler und ist in Südengland beheimatet. Bis heute wurde die Pflanze auch in vielen anderen Ländern angepflanzt. Sehr beliebt ist der angenehme Duft, den die Schafgarbe versprüht. Der lateinische Name Achillea geht zurück auf die griechische Mythologie. Schon Achilles nutzte die besondere Heilwirkung der Schafgarbe.
Vorkommen: Mittel- und Nordeuropa, Nordamerika, Nordasien; wächst auf Wiesen, an Wegrändern, auf Weiden
Blütezeit: Juni bis Oktober
Sammelzeit: Das Kraut wird im Hochsommer – Juni bis August – gesammelt.
Schafgarbe als Heilmittel. Sie unterstützt vor allem bei:
- Appetitlosigkeit, Diabetes, Nierenleiden, Schuppenflechte, Kopfschmerzen, Durchfall, Ekzeme, Sonnenbrand, Beschwerden in den Wechseljahren, Menstruationsbeschwerden, Schwindel
Wussten Sie schon? Schafgarbenkraut eignet sich ganz gut zur Reinigung des Blutes. Gönnen Sie sich daher öfter eine Tasse Tee: aus Schafgarbenkraut gebrüht.