Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Nelken
(Eugenia aromatica)
Der Gewürznelkenbaum hat seine Heimat in den Nord-Molukken, die zu Indonesien gehören. Die Knospen des Baumes werden vor dem Aufblühen geerntet und anschließend getrocknet. Durch die Trocknung erhalten sie ihre dunkelbraune Farbe. Gewürznelken bringen einen sehr intensiven Geschmack mit sich und sollten daher in der Küche in Maßen Verwendung finden.
Das Gewürz darf bei Rotkohl, Marinaden, Wurst, Fleisch und Lebkuchen nicht fehlen. In der Weihnachtszeit gehören in einen aromatischen Glühwein Gewürznelken, sie werden im Ganzen mitgekocht und vor dem Servieren wieder entfernt. Weiterhin ist die Gewürznelke ein Bestandteil des Currypulvers.
Tipp gegen Zahnschmerzen: Mit dem ätherischen Öl der Gewürznelke mindern Sie Zahnschmerzen.
Vorkommen: in den Molukken, Madagaskar, Brasilien, Tansania; wächst auf nährstoffreichem, vulkanischem Boden und benötigt ein feuchtheißes Klima; vor allem in tropischen Ländern kultiviert
Blütezeit: Kommt selten zum Blühen, weil die Knospen meistens vorher geerntet werden.
Sammelzeit: Die Blütenknospen werden zwischen Oktober und Dezember gesammelt.
Nelke als Heilmittel. Sie unterstützt vor allem bei:
- Mundgeruch, Blähungen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen, Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Mundschleimhautentzündung, Übelkeit, Darminfektion, Zahnfleischentzündungen
Wussten Sie schon? Die Gewürznelke erinnert von ihrer Namensgebung her an die Nelke in unseren Gärten. Dabei gehört sie botanisch nicht zur selben Gattung.