Die Blätter für den Tee entstammen einem Hortensiengewächs und nicht, wie oft angenommen, der Teepflanze. Die frisch gepflückten Blätter werden ganz natürlich in der Sonne getrocknet. Während der Fermentation wird der in den Blättern enthaltene Stoff Glucoside in Phyllodulcin umgewandelt. Phyllodulcin hat im Vergleich zu Zucker eine Süßstärke von 250. Dadurch ist der Tee ohne Süßungsmittel schon extrem süß und eignet sich aus dem Grund auch besonders für Diabetiker.
Zum Probieren: Nehmen Sie sich ein Blatt des Tees und zerkauen Sie es langsam. Die leichte Süßholznote sorgt für eine Erfrischung des Atems.
Zubereitungstipp: Etwa 2 knappe Teelöffel reichen aus für 1,5 Liter Tee. Übergießen Sie die Blätter mit ca. 70°C heißem Wasser (nach dem Aufkochen von einem Liter Wasser einfach 20 Minuten warten) und lassen Sie den Tee nicht länger als 2 Minuten ziehen, um sein Aroma nicht zu zerstören.