Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Fenchel (ganz)
(Foeniculum vulgare)
Fenchel ist eine Heil- und Gewürzpflanze und gehört zu den ältesten überhaupt. Schon die Pharaonen wussten, was gut war: sie kannten die guten Wirkungen des Fenchels.
Die Samen des Fenchels schmecken nach Anis bzw. leicht nach Lakritze. Sie werden für Tee, Curry- und Fischgerichte verwendet. Die Blätter werden für Salate, die Knollen als Gemüse verwendet. Fencheltee (aus Fenchelsamen zubereitet) wird vorwiegend gegen Darmbeschwerden eingesetzt.
Vorkommen: Mittelmeergebiet; wächst in Felsheiden, an Trockenhängen.
Blütezeit: Juli bis Oktober
Sammelzeit: Die Früchte (Samen) werden nach der Reife gesammelt.
Fenchel als Heilmittel. Er unterstützt vor allem bei:
- Blähungen, Husten, Dreimonatskoliken, Magenkrämpfen, Durchfall
Wussten Sie schon? Fenchel soll helfen, um Trauer zu bewältigen. Es hilft uns loszulassen, etwa nach einem Todesfall oder einer Scheidung. Fenchel gibt uns die dafür notwendige Kraft.