(Trigonella foenum graecum)
Der Bockshornklee, auch Griechisches Heu genannt, gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler. Das Kraut der Pflanze wird häufig als Viehfutter verwendet. Die Samen des Bockshornklees sind gelbbraun und verströmen einen Duft, der an Sellerie erinnert.
In der Küche ist Bockshornklee ein beliebtes Gewürz in Indien und ein wichtiger Bestandteil des Currypulvers.
Tipp zum Verzehr: Die Samen müssen vor dem Verzehr geröstet und anschließend gemahlen werden.
Vorkommen: Süd- und Westasien, Mittelmeerraum; wächst bis in eine Höhe von 1.200 Metern.
Blütezeit: April bis Juni
Sammelzeit: Die Samen werden im August und September gesammelt.
Bockshornklee als Heilmittel. Er unterstützt vor allem bei:
- Appetitmangel, Angina, Fieber, Altersschwäche, Diabetes, Furunkeln, Entzündungen, Hühneraugen
Wussten Sie schon? Bockshornklee können Sie selbst anbauen. Das hat nicht nur den Vorteil, eine Heilpflanze im eigenen Garten zu haben. Der Klee gibt dem Boden auch noch wertvollen Stickstoff zurück.